Kontakt | Tel.: +43 07249 43133 | E-Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

Mitarbeiter

DI Günther Weinzierl

DI Günther Weinzierl-
arbeitet seit 1994 bei der Fa. METEG

Seit 1999: Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für
elektrische Anlagen, Geräte, Elektrotechnik

Seit 2002: Geschäftsführer der METEG GmbH.

Seit 2005: Nach DIN EN ISO 9712 von Sector Cert Deutschland zertifiziert für den Bereich Thermografie in Elektroanlagen
Level 3 / höchster Level

Seit 2008: Zertifiziert als Sachverständiger für Elektrothermografie durch den VdS (Verein deutscher Sachversicherer)

Seit 2012: Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Thermografie.

Seit 2017: Anerkannt als Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen durch den VDS 

Tätigkeitsgebiete:
Überprüfungen, Schulungen und Gutachten

Spezialgebiete:
Thermografie, Gutachten, Risikoanalysen, Schulungen, Normenkunde

nach oben

Michael Steller

arbeitet seit 2024 bei der Fa. METEG

Tätigkeitsgebiete:
§ Überprüfungen, Thermografie, Netzanalysen u.v.m.
Arbeitsvorbereitung, Mess- und Prüflisten, Endfertigung der Befunde


nach oben

Kurt Desch

Arbeitet seit 2021 bei der Fa. METEG

Tätigkeitsgebiete:
§ Überprüfungen, Netzanalysen u.v.m. 
Arbeitsvorbereitung, Mess- und Prüflisten, Endfertigung der Befunde

Spezialgebiete:
Bearbeitung der betriebseigenen Überprüfungsdatenbanken 


nach oben

Stefan Mader

arbeitet seit 2024 bei der Fa. METEG

Tätigkeitsgebiete:
Technischer Assistent bei § Überprüfungen, Thermografie, Netzanalysen u.v.m. 
Arbeitsvorbereitung, Mess- und Prüflisten, Endfertigung der Befunde
nach oben

Gabriele Weinzierl

Gabriele Weinzierl-
arbeitet seit 2002 bei der Fa. METEG

Tätigkeitsgebiete:
Leitung des Büros, Angebotslegung, Buchhaltung, Rechnungswesen

Spezialgebiete:
Datenbankwartung und - Programmierung, Werbung


nach oben

Alexandra Heitzinger

arbeitet seit 2025 bei der Fa. METEG

Tätigkeitsgebiete:
Angebotslegung, Buchhaltung, Rechnungswesen und allgemeine Organisationen
nach oben

NACH OBEN